Deutsche Gesellschaft für Systemische Soziale Arbeit
DGSSA | Deutsche Gesellschaft für Systemische Soziale Arbeit e.V.


Herzlich willkommen bei der
Deutschen Gesellschaft
für Systemische Soziale Arbeit!

Unsere Internetseiten informieren Sie über die Gesellschaft, ihre Ziele bzw. über theoretische Ansätze und aktuelle Entwicklungen, Veranstaltungen und Weiterbildungen in der deutschsprachigen Systemischen Sozialen Arbeit. Außerdem haben Sie hier die Möglichkeit, der Gesellschaft beizutreten.

Hier erfahren Sie mehr über unsere Ziele und Aufgaben.


Wenn Sie mehr über eine Mitgliedschaft bei der dgssa e.V. erfahren möchten: Den Mitgliedsantrag und die Konditionen Ihrer Mitgliedschaft finden Sie unter Mitglied werden.


Jahrbuch der dgssa

Jahrbuch der dgssa, Band 2

Aktuell erschienen: das Jahrbuch der dgssa, Band 2
"Jahrbuch der Systemischen Sozialen Arbeit. Band 2. Ökologie der Sozialen Arbeit. Beiträge für co-evolutionäre Strategien"

Mehr Informationen

Rezension von Marc Platte
zur Streitschrift von Marie-Luise Conen

Die Rezension können Sie hier downloaden (PDF).



Marie-Luise Conen (Hrsg.): Wo bleibt die Qualität in den aufsuchenden Erziehungshilfen? Eine Streitschrift erschienen im Lambertus Verlag (ISBN 978-3-7841-3677-6)

"Keine Zeit, kein Geld, kein Personal?"

Digitales Impulscafé der DGSSA am 05.08. um 10.30 Uhr

Was können wir tun, wenn die notwendigen Ressourcen für Soziale Arbeit fehlen?

Die Nachtschicht kommt nicht zum Dienst, die Inobhutnahmestelle ist überfüllt, die Insolvenzberatung hat eine Wartezeit von zwei Jahren…

Es gibt unendlich viele dieser Beispiele. Dabei gilt: alle „erforderlichen sozialen Dienste und Einrichtungen sollen rechtzeitig und ausreichend zur Verfügung stehen (§ 1 Satz 2 SGB 1). Aktuell kann dieser Grundsatz aus dem SGB 1 an vielen Stellen nicht bewerkstelligt werden. Welche Möglichkeiten haben wir Sozialarbeitenden, wenn die vorhandenen Ressourcen nicht ausreichen und wir mit dem Dilemma konfrontiert sind, die eigenen Adressat:innen nicht mehr unterstützen zu können?

Ein Beispiel hierfür ist die Unterschriftenaktion der Diakonie Rheinland-Westfalen-Lippe, aber auch der DBSH stellt Forderungen für die Aufwertung der Sozialen Arbeit. Welche weiteren Aktivitäten gibt es bereits? Kann eine erfolgreiche Vernetzung gelingen?


Gespräch und Moderation

Prof. Dr. Svenja Weitzig Professorin für Sozialmanagement und Simon Assel Sozialwissenschaftler und Geschäftsführer im Bereich der Jugend- und Eingliederungshilfe

Gerne die Einladung teilen und die eigene Anmeldung für die Zusendung des Links an richten.

Digitales Impulscafé der DGSSA
Flyer anzeigen (PNG)

Call for Papers

Call for Papers für die Tagung der dgssa am 20.10.2023 in Bad Dürkheim

„Abwesende Väter oder Mütter – neue Ansätze in der Beratung für die Soziale Arbeit“

dgssa | Call for Papers

Ausschreibung downloaden (PDF)

Offener Brief zur aktuellen Situation der Sozialen Arbeit 2023

Die DGSSA veröffentlich diesen Brief und möchte einladen zum Diskurs und zur Ausrichtung.

Hier können Sie das Dokument downloaden (PDF)


Call for Papers

Ausschreibung für Beiträge für das 2. Jahrbuch der Deutschen Gesellschaft für Systemische Soziale Arbeit

„Ökologie Aus der Zukunft lernen“

dgssa | Call for Papers

Ausschreibung downloaden (PDF)


© 2007 - 2025 Deutsche Gesellschaft für Systemische Soziale Arbeit 
 E-Mail:  | Datenschutz | Impressum

Internet: www.andreas-n-schubert.de