Deutsche Gesellschaft für Systemische Soziale Arbeit
DGSSA | Deutsche Gesellschaft für Systemische Soziale Arbeit e.V.


Herzlich willkommen bei der
Deutschen Gesellschaft
für Systemische Soziale Arbeit!

Unsere Internetseiten informieren Sie über die Gesellschaft, ihre Ziele bzw. über theoretische Ansätze und aktuelle Entwicklungen, Veranstaltungen und Weiterbildungen in der deutschsprachigen Systemischen Sozialen Arbeit. Außerdem haben Sie hier die Möglichkeit, der Gesellschaft beizutreten.

Hier erfahren Sie mehr über unsere Ziele und Aufgaben.


Wenn Sie mehr über eine Mitgliedschaft bei der dgssa e.V. erfahren möchten: Den Mitgliedsantrag und die Konditionen Ihrer Mitgliedschaft finden Sie unter Mitglied werden.


Impulskaffee

*** ACHTUNG TERMINÄNDERUNG ***
IMPULSKAFFEE 18.09.2023 von 10:30 – 12:00 Uhr

Liebe Mitglieder und alle systemisch Interessierten,
wir möchten sie herzlich einladen zu unserem „Impulskaffee“.

Thema:   Zur relationalen Konstruktion von Lebenswelten und Lebenslagen - Chancen und Risiken systemischer Praxis mit geflüchteten Menschen

Referent: Prof. Dr. habil. Björn Kraus

Datum/Ort: 18.09.23, 10:30 – 12:00 Uhr, das Angebot findet online statt. Nach Anmeldung per E-Mail unter  erhält man eine Anmeldebestätigung und kurz vor dem Termin einen entsprechenden Link.

„Flucht“ ist als Thema so brandaktuell wie brisant. Soziale Arbeit steht dabei vor Herausforderungen, denen wir professionell begegnen müssen. Ausgehend von einem systemisch-konstruktivistischen Lebenswelt-Lebenslage-Modell wollen wir diskutieren welche Chancen, aber auch welche Risken und Nebenwirkungen mit einer systemischen Perspektive verbunden sein können. Nach einer kurzen Einführung in diese Thematik können die Fragen der Teilnehmer*innen diskutiert werden – von theoretisch bis praktisch, von grundlegend bis konkret.

Mögliche Themen dabei sind:
Was Bedeutet eine Flucht im Kontext der konstruierten Lebenswelt der fliehenden Menschen? Welche Chancen haben Fachkräfte das zu verstehen oder sich Anschlussfähig verständlich zu machen? Und wie wirkt sich diese Situation auf die Lebenslagen und Lebenswelten der Menschen im aufnehmenden Land aus?

Wie ist Adaption in diesem Rahmen zu verstehen? Wer verliert was, wer gewinnt was?

Die Chance:
Wir freuen uns für diese Veranstaltung der DGSSA mit Björn Kraus einen Referenten und Diskussionspartner gewonnen zu haben, der seit Ende der 1990er Jahre zu den zentralen Protagonisten systemisch-konstruktivistischer Theorieentwicklung in der Sozialen Arbeit zählt. Er wird uns einen spannenden Einblick in seinen Ansatz der Relationalen Sozialen Arbeit geben, der auf dem Relationalen Konstruktivismus basiert.

Dieser Ansatz reflektiert die theoretischen Grundlagen und praktischen Konsequenzen von Kommunikation, Macht, Hilfe und Kontrolle im Kontext einer systemisch-konstruktivistischen Lebensweltorientierung.

Informationen zur Person:

Kraus, Björn (2019): Relationale Soziale Arbeit. Teil 1 aus Kraus. B. & Thiersch, H.: Relationale Soziale Arbeit, Lebensweltorientierung, Normativität.

Videopodcast

 

https://www.youtube.com/watch?v=Cl-7FZKDiHg&list=PL8BWNS0CXUzgGXAaThi_vJitfItQB97FO&index=1

Texte:

Kurz:
Kraus, B. (2017): Plädoyer für den Relationalen Konstruktivismus und eine Relationale Soziale Arbeit. (Forum Sozial, 1/2017).
http://www.pedocs.de/frontdoor.php?source_opus=15381

Lang:
Kraus, B. (2023): Relationale Soziale Arbeit.socialnet Lexikon. Bonn: socialnet. https://www.socialnet.de/lexikon/Relationale-Soziale-Arbeit

Call for Papers

Call for Papers für die Tagung der dgssa am 20.10.2023 in Bad Dürkheim

„Abwesende Väter oder Mütter – neue Ansätze in der Beratung für die Soziale Arbeit“

dgssa | Call for Papers

Ausschreibung downloaden (PDF)

Offener Brief zur aktuellen Situation der Sozialen Arbeit 2023

Die DGSSA veröffentlich diesen Brief und möchte einladen zum Diskurs und zur Ausrichtung.

Hier können Sie das Dokument downloaden (PDF)


Call for Papers

Ausschreibung für Beiträge für das 2. Jahrbuch der Deutschen Gesellschaft für Systemische Soziale Arbeit

„Ökologie Aus der Zukunft lernen“

dgssa | Call for Papers

Ausschreibung downloaden (PDF)


© 2007 - 2023 Deutsche Gesellschaft für Systemische Soziale Arbeit 
 E-Mail:  | Datenschutz | Impressum

Internet: www.andreas-n-schubert.de