Herzlich willkommen bei der
Deutschen Gesellschaft
für Systemische Soziale Arbeit!
Unsere Internetseiten informieren Sie über die Gesellschaft, ihre Ziele bzw. über theoretische Ansätze und aktuelle Entwicklungen, Veranstaltungen und Weiterbildungen in der deutschsprachigen Systemischen Sozialen Arbeit. Außerdem haben Sie hier die Möglichkeit, der Gesellschaft beizutreten.
Hier erfahren Sie mehr über unsere Ziele und Aufgaben.
Wenn Sie mehr über eine Mitgliedschaft bei der dgssa e.V. erfahren möchten: Den Mitgliedsantrag und die Konditionen Ihrer Mitgliedschaft finden Sie unter Mitglied werden.
Impulskaffee
21. November 2023, 15:00 bis 16:30 Uhr, online.
Anmeldung per E-Mail unter . Sie erhalten eine Anmeldebestätigung und kurz vor dem Termin einen entsprechenden Link.
Was die Gesellschaft von der Systemischen
Sozialarbeit lernen kann (nicht muss)
Die aktuellen politischen Diskurse in unserer Gesellschaft werden immer heftiger geführt. Sowohl in der Öffentlichkeit als auch im Privaten. Systemische SozialarbeiterInnen haben viel Erfahrung darin, mit Menschen umzugehen, die andere als „schwierig“ erleben. Und sie verfügen über Haltungen und Methoden, mit denen es ihnen gelingen kann, andere zu Veränderung einzuladen. In diesem Workshop wollen wir gemeinsam überlegen, ob und wie wir unser Wissen und Können in politischen Konflikten einsetzen können und welche Hinweise wir anderen für wirksame politische Auseinandersetzungen geben können.
Der Workshop ist interaktiv, wir bitten alle Teilnehmenden, mit Kamera [!] und Ton dabei zu sein – so dass alle alle sehen können.
Referent: Johannes Herwig-Lempp, Systemischer Sozialarbeiter (DGsP) und Hochschullehrer in Merseburg für Systemische Sozialarbeit, Supervisor, Fortbilder und Autor (u.a. „Systemische Sozialarbeit. Haltungen und Handlungen für die Praxis“, Göttingen 2022, Verlag Vandenhoeck & Ruprecht)
Offener Brief zur aktuellen Situation der Sozialen Arbeit 2023
Die DGSSA veröffentlich diesen Brief und möchte einladen zum Diskurs und zur Ausrichtung.